...... mehr als ein halbes Leben
Lieber Carsten,
wer fast sein halbes Leben lang verantwortungsvolle Vorstandsämter im CVJM bekleidet und fast sein Leben lang schon in diesem Verein unterwegs ist, dem muss etwas an diesem „Laden“ liegen. Das ist dann auch nicht nur Freizeitgestaltung oder Hobby, das ist dann eine Berufung, die Dich mittlerweile auch in den Hauptamtlichen Dienst beim CVJM-Westbund geführt hat. Nun hast Du nach über 25 Jahren Dein Vorstandsamt im CVJM Mülheim niedergelegt. Und das darfst Du ruhigen Gewissens tun.
Für dein außergewöhnliches Engagement, für deine Ausdauer und Energie im Vorstand, über viele Jahre als Schriftführer im Geschäftsführenden Vorstand, bei unzähligen Projekten im Verein, bei der Vertretung auf Verbandsebene und in diversen Gremien und nicht zuletzt bei der Verantwortung für unseren Anzeiger, gilt Dir mein Respekt und ein riesengroßes Dankeschön ; auch im Namen der ganzen Vereinsfamilie.
Aber ich freue mich auch auf viele weitere Begegnungen mit und Bereicherungen von Dir. Denn Dein Wirken stellst Du nicht ein, sondern investierst weiterhin noch viel Zeit und Kompetenz in Deinen Verein.
Von Herzen vielen Dank, alles Gute und Gottes Segen
Dein Guido Denkhaus
__________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung 2020
Normalerweise findet unsere Ordentliche Hauptversammlung im Frühjahr statt. Da aber 2020 gefühlt alles anders ist, mussten wir sie verschieben und neu denken. Erstmalig fand die Sitzung als Zoom-Konferenz statt.
Wir hatten gehofft, uns persönlich treffen zu können, wenn wir den Termin ins vierte Jahresquartal legen. Auch, weil in dieser Versammlung wichtige Wahlen auf dem Programm standen. Guido Denkhaus stand nach acht Jahren nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung. Das ist schade, weil Guido diesen Posten mit außerordentlich hohem Engagement ausgefüllt hat. Und umso mehr Respekt haben wir vor seiner Entscheidung, nun ein wenig kürzer zu treten. Das Gute: Guido wird uns im Vorstand erhalten bleiben und nun das Projekt „Wohnheim“ voranbringen.
Nach gut 178 Jahren Vereinsgeschichte schlägt der CVJM Mülheim an der Ruhr e. V. nun ein neues Kapitel auf: Erstmals steht der Verein unter weiblicher Führung. Jutta Tappe (bisher stellv. Vorsitzende) wurde mit großer Mehrheit zur Nachfolgerin von Guido Denkhaus gewählt. Auch die Stellvertretung hat nun eine Frau inne: Gewählt wurde Alina Gerdau, bisher Vertreterin für die Jungen Erwachsenen. Somit ist im Geschäftsführenden Vorstand eine Frauenquote von 50 Prozent der ehrenamtlichen Besetzung erfüllt.
Neben der Wiederwahl bekannter Vorstandsgesichter hat der erweiterte Vorstand Zuwachs bekommen: Wolfgang Bäcker wurde als Vertreter für die Sportarbeit in das Gremium gewählt.
Unser „Lord Schatzkanzler“ Thorsten Hess stellte in seiner Präsentation die finanzielle Situation dar. Wir sind dankbar, dass wir trotz Corona gut und sicher aufgestellt sind.
Aktuell finden die Sitzungen des Gesamtvorstandes über Zoom statt. Lediglich der Geschäftsführende Vorstand triff sich unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung in Präsenz.
Um Ihnen/Euch die Gesichter des Vorstandes und auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM Mülheim bekannter zu machen, wollen wir zukünftig kleine Portraits der Personen im Anzeiger veröffentlichen.
Ihr / Euer Carsten Tappe
__________________________________________________________________________
Online-Escape-Room
Am Freitag, den 20. November, haben wir mit acht Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Online-Escape-Room veranstaltet.
Ziel eines Escape-Rooms ist es, durch das Lösen von Rätseln aus einem Raum auszubrechen oder ein Verbrechen aufzuklären. Dazu gibt es immer eine spannende Story. Unsere Teilnehmenden wachten gefesselt in einer alten Fabrikhalle auf und hatten keine Erinnerung mehr, wie sie dorthin gekommen waren. Während sie versuchten, aus der Fabrikhalle auszubrechen, kamen sie Terroristen auf die Spur.
Am Ende schafften sie es, einen großen Terroranschlag zu verhindern.
Die acht Teilnehmenden haben alle – zum Teil sehr komplizierte – Rätsel und Aufgaben des Escape-Rooms erfolgreich und mit viel Spaß gelöst.
Euer Tim Schneider
__________________________________________________________________________
UNSER INSTAGRAM-ANGEBOT
Unser CVJM ist auf Instagram und Facebook vertreten. Zugegeben, am Anfang des Jahres waren die beiden Social-Media-Kanäle noch spärlich bespielt. Aber seit fast vier Monaten sind wir jeden Tag aktiv. Nicht nur unsere #FROHBOTSCHAFTEN laden wir jeden Tag hoch. Seit einem Monat nun schon gibt es jeden Dienstag um 19 Uhr einen Livestream namens „Thementalk“. Hier quatschen zwei unserer Mitarbeiter live über ein vorher ausgewähltes Thema, zum Beispiel „Serien“ oder „Dinge die einen nerven“. In den vergangenen Wochen haben sich unsere hauptamtlichen Mitarbeitenden wöchentlichen Fragerunden gestellt.All die Angebote wurden gut angenommen und werden von vielen gesehen – und wir erreichen immer mehr Menschen.
Wenn ihr unsere Angebote verpasst habt: Kein Problem !
Auf unserem Instagram-Kanal : @cvjmmuelheim könnt ihr euch alles noch einmal in Ruhe anschauen.
_________________________________________________________________________
EIN HALBES JAHR IM CVJM MÜLHEIM
Vor einem halben Jahr begann ich als Jugendreferent im CVJM Mülheim. Was soll ich sagen ?
Ich habe es nicht bereut. Viel mehr war es wahrscheinlich eine meiner besten Entscheidungen. In diesem halben Jahr durfte ich viele von euch persönlich kennenlernen. Auch die Gemeinschaft der CVJM-AG konnte ich auf der Führungskräftetagung kennenlernen und ich konnte lernen, dass ich, obwohl ich neu war, ein Teil des Ganzen sein durfte. Das ist längst nicht selbstverständlich.
Ich genieße die Vielfalt von Angeboten sehr. So freue ich mich immer wieder auf die FireAbende oder die Bibelstunden, welche eine gelungene Abwechslung zum Alltag in der OT darstellen.
Das erste halbe Jahr war und ist geprägt durch Corona. Auf viele Veranstaltungen, wie das Jugendcamp oder auch die Sommerfreizeit hatte ich mich bereits vor meinem Antritt gefreut. Jedoch ist meine Vorfreude nur größer geworden, wenn ich an all die Veranstaltungen denke, die uns nächstes Jahr erwarten. Auch die Arbeit in der Offenen Tür wurde durch Corona stark beeinflusst. So hatte ich nicht damit gerechnet, so schnell etwas mit- und auch neugestalten zu können. umso glücklicher bin ich jedoch über unsere gelungenen Online-Angebote in ihrer Vielfalt.
Ich muss mich bei unserem Hauptamtlichen-Team bedanken. Danke, dass ihr mich so gut aufgenommen habt. Danke, dass ihr immer wieder für Diskussionen und zum Austausch bereitsteht. Danke, dass ihr immer da seid, wenn ich mal Hilfe oder Unterstützung brauche. Danke, dass wir so ein gutes Team sind.
Zum Schluss möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken. Danke, dass ihr mir einen so guten Start vor Ort ermöglicht habt. Ich freue mich auf die kommende Zeit.
Euer Gabriel Pasch
__________________________________________________________________________
EIN DREIVIERTEL JAHR IM CVJM MÜLHEIM
Liebe CVJMer,die Zeit vergeht schnell, Corona zum Trotz. Jetzt ist es schon ein dreiviertel Jahr her, seitdem ich im CVJM Mülheim angefangen habe. Dabei kommt es mir vor, als wäre ich nie weg gewesen, weil mich alle so herzlich empfangen haben. Es scheint, als ginge der herzliche Umgang vom CVJM selbst aus, von der christlichen Atmosphäre, die unsere Gemeinschaft und unsere Arbeit prägt. Das schätze ich sehr!Trotzdem ist nicht alles wie vorher. Corona hat unsere Arbeit sehr verändert. Da die Offene Tür leider schließen musste, habe ich, statt im persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen zu stehen, mit Gabriel die Oase gestrichen und den „Thementalk“ auf Instagram ins Leben gerufen, mit Milena den Bastelschrank aufgeräumt und Angebote für das Mädelscafé „ErlebBar“ geplant.Eine Zeit lang fanden OT und „ErlebBar“ online statt. Das brachte Vor- und Nachteile: Manchmal gab es z. B. Probleme mit der Internetverbindung. Aber dafür konnten wir Jugendliche erreichen, die sonst kaum Kontakt zum CVJM haben könnten –wie Hannah, die sich gerade in Kanada befindet. Zudem haben wir über das Internet intensive Gespräche führen können.Außerdem hatte ich dadurch, dass ich öfter im CVJM-Haus war als sonst, das Privileg, meine Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen zu dürfen. Insgesamt war Corona für alle eine riesige Umstellung, aber der CVJM Mülheim hat auch Gewinne daraus mitgenommen – und die Arbeit gefällt mir nach wie vor gut!Ich bin sehr dankbar, dass es jetzt langsam wieder analog losgehen kann! Auf dass es wieder klasse Angebote für Kinder und Jugendliche geben wird, die wir mit ganz neuer Motivation beginnen können ! Gott segne Euch !
Eure Sarah Terbeck
__________________________________________________________________________
Die Geschichte mit dem Klopapier
Am 2. April schrieb Michael Lingenberg:
„Habt ihr noch Toilettenpapier ? Bei uns im CVJM-Wohnheim wird es zur Mangelware.“
Am 3. April schrieb Michael Lingenberg:
„Ich bin überwältigt!!! – Kaum war die News versandt, klingelte das Telefon: ‘Braucht ihr noch Toilettenpapier? – Ich kann ja bei meinem Markt mal nachfragen’, bot Katja an. Manni meldet sich und gab Tipps, wo es noch Toilettenpapier gibt. Guido kam gleich mit zwei Paketen unter dem Arm. Iris mobilisierte den Küster der VEK, weil in den Gemeindehäusern ja gerade kein Klopapier gebraucht wird. Ingrid und Bernd haben uns Toilettenpapier besorgt, Kirsten und Hans haben uns ein paar Rollen mit einem lieben Gruß an die Türe gehängt.
Schließlich schlug der Anruf von Tobi und Jenny dem Fass den Boden aus: ‘Wir haben eine Palette Toilettenpapier geordert, muss nur noch abgeholt werden …’“
Vielen Dank für die tolle Unterstützung !
__________________________________________________________________________
Wir nutzen die Zeit, um das CVJM-Haus zu verschönern
Dass das Haus zurzeit geschlossen ist, heißt nicht, dass da nichts los ist. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen die Zeit, um z. B. der Oase einen frischen Anstrich zu verpassen oder dem Bällebad im Keller einen neuen Platz zu geben – oder, um das Bastelmaterial zu sortieren und die Schränke gründlich aufzuräumen.
Ein Frühjahrsputz der besonderen Art.
__________________________________________________________________________
EIN GRÜNES CVJM-HAUS
Unser CVJM-Haus soll schöner und grüner werden. Deshalb geben wir gerne Pflanzen ein neues Zuhause, die vielleicht für die Wohnung zu groß geworden sind.
Natürlich holen wir die Pflanzen auch in ihrem alten Zuhause ab.
Wer mit uns, das Haus grüner und damit schöner machen möchte, kann sich gerne im CVJM-Büro melden. (0208-381688)
Ihr / Euer
Michael Lingenberg
__________________________________________________________________________
DER GEIST GOTTES BRINGT IN BEWEGUNG:
DAS CVJM-REGIO-NETZ RHEIN-EMSCHER-RUHR
In den vergangenen Jahren mussten wir feststellen, dass in den drei RuhrgebietsKreisverbänden Essen, Duisburg und bei uns im Kreisverband Mülheim/Oberhausen die KV-Arbeit stagniert. Dem wollten die Kreisvorsitzenden (Claudia Tolksdorf, KV Essen • Georg Hucks, KV Duisburg • Jürgen Siegmund, KV Mülheim/Oberhausen) sowie weitere engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht tatenlos zusehen. Deshalb wandten sie sich an den CVJM-Westbund.
So wurde ein Prozess angestoßen, den Jörg Bolte, Bundessekretär für Regionalbegleitung im Ruhrgebiet, zusammen mit seiner Frau Andrea, Bundessekretärin für Flüchtlingsarbeit und Integration, moderierend und motivierend begleitet hat.
AUS ODEM WIRD EIN REGIO-NETZ
Etwa 20 Vertreterinnen und Vertreter aus den Vereinen der drei Kreisverbände trafen sich regelmäßig unter dem Arbeitstitel „ODEM“ (Oberhausen, Duisburg, Essen, Mülheim), um gemeinsam zu überlegen, wie die Zukunft der Kreisverbandsarbeit aussehen könnte. Bereits in den ersten Sitzungen nahm die Idee, die Zusammenarbeit der 25 CVJM in der Region durch Gründung eines Regio-Netzwerkes zu fördern, Gestalt an. Konzepte und Ideen wurden ausgearbeitet und beraten und schnell stand fest: Nicht Strukturen, Sitzungen und Tagesordnungen sollten im Mittelpunkt stehen, sondern die Begegnung, der Austausch und die Gemeinschaft der Menschen in den verbundenen Vereinen. Unter Mithilfe des CVJM-Westbund wurde eine Satzung für das Regio-Netz ausgearbeitet, die genau das leistet: die notwendigen Formalien kurz und kompakt halten, um Räume für gemeinsames Erleben zu eröffnen.
GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG IM CVJM
MÜLHEIM
Am 7. Juli 2019 trafen sich ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus
den Vereinen der Region bei uns im CVJM Mülheim an der Ruhr, um
das erste CVJM-Regio-Netz feierlich zu gründen. Von Beginn an
wurde der Netzwerk-Gedanke konsequent in die Tat umgesetzt:
Nicht die Sitzung stand im Mittelpunk, sondern die Begegnung.
Natürlich wurde die Gründung offiziell beschlossen und es wurde
auch eine neue Leitungsgruppe gewählt. Aber, so stellten einige
der Teilnehmenden belustigt fest, das Unterschreiben der
Teilnehmerliste hat länger gedauert als die eigentliche Sitzung.
Und das war auch gut so, denn mit einem Glas Sekt oder bei Kaffee
und Kuchen kamen Menschen miteinander ins Gespräch, entdeckten
Gemeinsamkeiten und konnten die Vielfalt der CVJM-Arbeit im Ruhrgebiet wahrnehmen. Das CVJM-Regio-Netz-Bingo – mit Fotos der Besonderheiten der 25 Vereine – führte diese Vielfalt vor Augen und bot interessante Gesprächsansätze. Gemeinsamkeiten wurden entdeckt, alte und neue Bekanntschaften wurden gepflegt.
Ein Höhepunkt des Tages: das feierliche Anschneiden der köstlichen Regio-Netz-Mottotorte durch das neue Leitungsteam.
GOTTES KRAFT WIRKEN LASSEN
Zu einem besonderen Tag gehört selbstverständlich auch ein Gottesdienst. Matthias Büchle, Generalsekretär des CVJM-Westbund, bezeichnete den 7. Juli 2019 in seiner Ansprache als historischen Tag: „ … und wer weiß, vielleicht wird man in hundert Jahren sagen: ‚Damals, am 07.07.2019 in Mülheim – da hat sie begonnen – die Neustrukturierung des CVJMWestbund.‘“ In seiner Predigt entfaltete er anhand des Jesaja-Wortes „Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ (Jesaja 40, 31) seine Handlungsempfehlungen für die Arbeit des Regio-Netzes: Loslassen und die Kraft Gottes wirken lassen, denn letztlich ist es nicht unser emsiges Tun und Streben, sondern die segnende Kraft Gottes, die Gelingen schenkt. Das gab Matthias Büchle dem neu gewählten Leitungsteam auch als Segenswort mit auf den Weg: „Sei gesegnet, ohne die Sorge zu haben, dass es nicht genügt, was du tust … Du bist gesegnet. Gottes Gnade reicht immer aus.“
Ihr / Euer Carsten Tappe
_________________________________________________________________________
RUHRKULTUR FÜR MÄDCHEN
Dombesichtigung, Stadtrundfahrt, Schokoladenmuseum, Shoppingtour…
Im Rahmen unserer „Ruhr-Kultur“-Reihe führte es uns mit den Mädchen aus der Offenen Tür am Samstag, den 18. Mai nach Köln. Zwar an den Rhein, doch es ging vor allem darum, die Heimat zu entdecken, und das haben wir getan.
Insgesamt acht weibliche Wesen erlagen dem Charme der Großstadt. Das „Dornröschenschloss“ (der Kölner Dom) beeindruckte und der große Schokobrunnen begeisterte.
Am Ende waren sich alle einig, dass sie einen unglaublichen Tag erlebt haben, der einfach Spaß machte.
Ihre / Eure Ute Hoffmann
__________________________________________________________________________
TSCHÖ, LIEBER FRANK
Am 12. April wurde Frank Held feierlich von vielen Wegbegleitern aus seinem Dienst als
Leitender Referent des CVJM Mülheim an der Ruhr e. V. verabschiedet. Kolleginnen und
Kollegen, aber auch Vertreter aus Kirche, Kommune und CVJM dankten ihm für mehr als
14 Jahre vertrauensvolle und kompetente Zusammenarbeit.
Und auch wir sagen: Danke, lieber Frank.
Im Namen der Stadt Mülheim an der Ruhr dankte Bürgermeisterin Ursula Schröder Frank Held für sein langjähriges Engagement.
Guido Denkhaus und Jutta Tappe dankten Frank Held für den großen Einsatz mit dem er den Verein über 14 Jahre geleitet hat. Im Rahmen der Verabschiedung entpflichteten sie ihn von seinen Aufgaben und sprachen ihm – und seiner Familie – Gottes Segen für seinen weiteren Lebensweg zu.
Ralf Wittig, Leitender Sekretär des CVJM Düsseldorf, betont die Bedeutung von Jugendarbeit für unsere Gesellschaft.
_________________________________________________________________________
„WER SCHREIBT, DER BLEIBT ….“
– ABER LEIDER NICHT FÜR IMMER.
Liebe Iris,
auf Deinen Wunsch hin, legst du das Amt der Schriftführerin zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung nieder. Auch wenn wir deine Entscheidung sehr bedauern, so respektieren wir doch umso mehr deinen Wunsch.
Als wir vor drei Jahren händeringend eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das Amt des Schriftführers suchten, hast du dich entschlossen, diese Verantwortung zu übernehmen.
Auch daran war erkennbar, wie wichtig dir dein CVJM ist. In dieser Zeit hast du in unzähligen Protokollen sachlich und verständlich festgehalten, was wir im Geschäftsführenden Vorstand und im Vorstand so von uns gegeben haben … und das war nicht immer einfach ;-)
In unserer Zusammenarbeit war mir deine Meinung immer sehr wichtig, denn du konntest u. a. viele Herausforderungen aus der Sicht des Ehrenamtlichen und des Hauptamtlichen analysieren und beurteilen.
Ich danke dir von Herzen für dein großartiges Engagement, nicht nur in den letzten drei Jahren. Und ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute und viel freie Zeit, die du bei bester Gesundheit genießen kannst. Doch ich freue mich auch auf viele weitere Begegnungen mit dir, dann ohne „dienstlichen“ Anlass.
Herzliche Grüße und Gottes reichen Segen Dein Guido
PS: Wir dürfen uns aber auch freuen und dankbar sein, dass wir mit David Wiskandt einen „altgedienten Vorständler“ haben, der sich in der ordentlichen Hauptversammlung am 15. Mai zur Wahl zum Schriftführer stellen wird.
_________________________________________________________________________
Ruhrkulturausflug in den Landschaftspark
Duisburg
Am Samstag den 16.03. sind wir mit sieben jungen Erwachsenen
aus der offenen Tür und der Junge-Erwachsenen-Gruppe (JEG) in
den Landschaftspark in Duisburg gefahren. Dort haben wir uns in
zwei Gruppen aufgeteilt.
Die eine Gruppe hat sich auf eine Schatzsuche mit dem GPS-Gerät
(Geocaching) begeben, bei der sie verschiedene Aufgaben lösen
mussten, um den Schatz zu finden.
Für die andere Gruppe ging es hoch hinaus. Sie ist mit dem
Deutschen Alpenverein klettern gegangen.
Nachdem die Klettergruppe die Herausforderung Klettersteig trotz
der Höhe super geschafft und die Geocaching-Gruppe ihren
Schatz gefunden hatte, sind wir zusammen essen gegangen.
Danach haben wir schon einmal einen kleinen Teil des Landschaftsparks erkundet, bevor die Fackelführung losging. Bei der Fackelführung wurde uns erzählt, wie in den Hochöfen früher Eisen hergestellt wurde. Alle Teilnehmer bekamen eine Fackel und wir konnten uns den Landschaftspark, der nachts sehr schön beleuchtet ist, ansehen.
Nach einem sehr schönen Tag sind wir alle müde nach Hause gefahren.
Euer Tim Schneider
__________________________________________________________________________
AM ENDE – EIN ANFANG
„Mein“ CVJM Mülheim ist und bleibt für mich ein Stück vertraute Heimat.
Aber er ist auch eine Jugendbewegung und als solche muss er in Bewegung bleiben, immer wieder neue Wege gehen und Veränderungsprozesse aktiv gestalten.
Dazu braucht es ab und zu auch neue Fachkräfte.
Wie ihr wisst, werde ich daher nach knapp 15 Jahren meinen Dienst als leitender CVJM-Sekretär am 30. April beenden.
Dieses Ende wird für mich und für den CVJM ein neuer Anfang sein.
Ein Neuanfang, der weiterhin unter der Verheißung Gottes steht :
" Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. "
Diese Zusage nehme ich mit und sie bleibt euch erhalten.
Andrea und ich werden bewusst eine Auszeit gestalten und unseren Herzen und Gott vertrauend, neue Wege gehen.
Wir kennen sie zwar noch nicht, aber wir gehen ja nicht allein und vertrauen darauf im Gehen von Gott geführt zu werden.
Dieses Vertrauen möge auch weiterhin diesen tollen CVJM tragen und voranbringen.
Es war eine herausfordernde, gesegnete, coole Zeit mit Höhen und Tiefen, mit prägenden Begegnungen, einem tollen Team und beeindruckenden Menschen, für die ich sehr, sehr dankbar bin.
Macht et jut und bis wir uns wiedersehen herzliche Grüße und behüt euch Gott !
Euer Frank Held
_________________________________________________________________________
BASAR 2018 - Rückblick !
Der Kirchenhügel um unser CVJM-Haus herum war
voll mit Menschen, die über den Adventsmarkt geschlendert
sind und die sich dann gerne in den CVJM einladen
ließen: zu einem Gläschen Glühwein oder Punsch, einer
Grillwurst oder zu leckerem Grünkohl. Oder natürlich zu
frischen Waffeln oder verführerischen Crêpes.
„Mittendrin“ in der Mülheimer Altstadt war unser Hof ein heimeliger
Platz, um sich an der Feuerschale aufzuwärmen und der
Live-Musik vom Trio „Heilig Geist“ zu lauschen.
Bei der Tombola konnte so mancher Glückliche einen schönen
Gewinn mitnehmen. Kleine Geschenkideen, leckere,
selbstgemachte Marmeladen, Saucen und Liköre und so manches
gute Buch rundeten das Angebot im und um unser CVJM-Haus ab.
Wer da nicht fündig wurde …
Vielen Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dem
Vorbereitungsteam um Birgit Denkhaus und Ute Hoffmann, allen
Helferinnen und Helfern, den Musikern und den vielen Besuchern
für einen schönen Basar-Tag.
Euer Carsten Tappe
_________________________________________________________________________
LONGBOARD-BAU
Longboards kann an nicht nur kaufen, sondern auch selber bauen.
Das beweisen die Jugendlichen in unserer offenen Tür. Unter Anleitung
von Valentin Manche entstehen drei coole Boards, die ihren Einsatz im
Jugendzentrum finden sollen. Gefördert vom Land NRW, werden auch
bei diesem Projekt junge Geflüchtete integriert.
_________________________________________________________________________
DGSVO (Datenschutzgrundverordnung)
Sie werden sich vielleicht wundern, wenn Sie die Seite aufschlagen, auf der normalerweise unsere Geburtstagskinder aufgeführt sind. Dort werden Sie in dieser Ausgabe nicht fündig werden. Auch fehlen z. B. die privaten Telefonnummern.
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) ist derzeit in aller Munde und selbstverständlich auch ein Thema für unseren CVJM. Darin liegt das Geheimnis: Bisher war es möglich, den Jubilaren ohne besondere Einwilligungserklärung zu gratulieren. Jetzt benötigen wir von allen eine Genehmigung, um ihnen öffentlich zum Geburtstag gratulieren zu dürfen.
Wir arbeiten daran, diese Lücke zu schließen. Wahrscheinlich wird jedes Mitglied in den kommenden Wochen einen Brief erhalten, in dem wir explizit nachfragen, ob wir zum Geburtstag gratulieren dürfen – und dabei gleich noch einige andere DGSVO-relevante Fragen abklären.
Wir danken für Ihr/Euer Verständnis.
Ihre / Eure Jutta Tappe
_________________________________________________________________________
Parksituation auf unserem Hof
Liebe Mitglieder und Freunde,
wir wissen, dass die Parkplatzsituation auf dem Kirchenhügel an manchen Tagen nicht so gut ist, wie man es sich wünschen würde. Auch ich selber nutze gerne die Parkmöglichkeiten auf dem Hof unseres Vereinshauses – so wie viele andere auch.
Es ist toll, dass man mal eben schnell dort parken, etwas im Verein erledigen oder vielleicht auch mal in die Stadt gehen kann, ohne einen Zwischenstopp am Ticketautomaten einlegen zu müssen. Generell ist auch nichts dagegen zu sagen – aber:
Unser Hof ist in erster Linie kein Parkplatz, sondern ein Spielplatz für die Kinder und Jugendlichen, die unser Haus besuchen und für die wir da sein wollen.
Von daher möchten wir Sie und Euch alle Bitten, darauf Rücksicht zu nehmen.
D. h., zu den Öffnungszeiten der Offenen Tür (OT) ist das Parken auf unserem Hof nur eingeschränkt möglich, nämlich auf den Parkplätzen an der Wand zum Nachbargrundstück.
Die andern (vor dem Fenster zum Billardraum und der Rest des Hofes) bleiben bitte frei, damit dort der Basketballkorb gut genutzt werden kann oder auch die Möglichkeit besteht, mal Fußball zu spielen.
Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis !
Für den Vorstand
Ihr / Euer David Wiskandt
__________________________________________________________________________